Muss man den Begriff Allergie überhaupt noch jemandem erklären? Ich glaube nicht, aber für all die, die Glückspilze sind und keine Allergien haben:
Wenn der Körper eine fremde Substanz zu sich nimmt prüft das Immunsystem, ob es sich um Krankheitserreger handelt. Manchmal reagiert das Immunsystem, so dass es harmlose Stoffe als gefährlich kennzeichnet und das nennt man in der Medizin Sensibilisierung. Es gibt verschiedene Allergietypen , je nachdem, auf welche Weise das Immunsystem auf einen Stoff reagiert.
Pollen im Frühling
Im Frühling haben wir “das Glück” mit ganzen vielen verschiedenen Pollen umrundet zu sein. Die größte Belastung für Allergiker geht also von den ‚fliegenden‘ Allergenen aus. Das beginnt im Frühjahr mit Hasel und Erle. Im April und Mai sind es vor allem Birke, Eiche, Buche und Esche, die die Atemwege mit Pollen füllen. Pollen von Roggen und anderen Getreiden beginnen im Juni zu fliegen. Das gilt auch für die meisten Süßgräser auf Wiesen und Weiden.

Was tun, wenn man Verdacht auf Allergien hat?
- Hauttest (Pricktest) machen – eine geringe Menge des in Frage kommenden Allergens wird auf die Haut der Unterarminnenseiten getropft und durch kleine Stiche mit einer speziellen Nadel in die Haut gebracht (Pricktest)
- Blut abnehmen – im Fall, dass ein Hauttest nicht gemacht werden kann, damit kann man Antikörper im Blut nachweisen, die der Körper direkt gegen das krankmachende Allergen gebildet hat
- Provokationstest machen – eine kleine Menge des verdächtigen Allergens wird an die Stelle gebracht, wo sich die Krankheit zeigt
Nachdem man herausgefunden hat, was die genaue Ursache, bzw. das Allergen war, bekommt man eine spezifische Immuntherapie. Das sind Spritzen 0der Tropfen und Tabletten.
Hausmittel die gegen Pollen helfen
- Nasenspülung mit Kochsalz -Zuhause machen oder in der Apotheke kaufen
- Ein Geschirr- oder Handtuch mit kaltem Wasser befeuchten und diesen für mehrere Minuten auf beide Augen legen, damit der Juckreiz auf den Augen gelindert wird
- Eine Schüssel mit Wasser in den Raum und träufle mehrere Tropfen Pfefferminzöl hinein, die ätherischen Öle erleichtern das Durchatmen und wirken zudem schleimlösend
- Inhalation oder ein Bad mit Eukalyptus-, Fenchel- oder Dillöl
- Gesund Essen – iss frisch und abwechslungsreich- und vitaminreich, um die Schwere deiner Symptome zu beeinflussen und trink viel Wasser
Lass dir den Frühling nicht mit Allergien verderben! Wir hoffen, dass wir dir wenigstens ein bisschen helfen konnten und freuen uns dich auf unserem Blog wieder zu sehen!
Smol n Big